... schon heute haben wir mehr oder weniger aktive KI Systeme im Einsatz. Wenn nicht durch den Händler selbst initiiert, dann durch den Hersteller. Diese Hersteller beschäftigen sich schon lange mit Systemen, um vorhandene Daten zu nutzen und Mehrwerte zu generieren.
In früherer Zeit war KI stark auf strukturierte Umgebungen beschränkt und scheiterte an unvorhersehbaren oder komplexen realen Problemen. Heute können die Eingaben hingegen vielschichtig und per Sprache zur Verfügung gestellt werden. Damit erschliesst KI sich einer breiten Masse und ist nicht länger auf das Maschinelle Lernen (Machine Learning) begrenzt. Hierbei liegt der Fokus bereits auf datenbasiertem Lernen.
Und so kann der Weg in das eigene KI System aussehen ...
Jemand fragt sich, ob und in welcher Ausprägung bereits heute diese Bereiche im Autohaus von KI profitieren können:
- Sales und Marketing
- Service Assistenz
- Service Beratung
- Teileversorgung
- Reparatur
- Abrechnung
- Management
oder, falls noch gar keine Vorstellungen vorhanden sind, stellen wir gern einzelne Lösungen vor und schauen die Möglichkeiten, Vor- und Nachteile gemeinsam an.
Tamares nutzt KI übrigens bei der Prüfung oder Abrechnung von Garantieanträgen im Tamares-RSP. Interessiert?
und Rahmenbedingungen. Das klärt für alle Seiten die wichtigsten Positionen und beschreibt Ziele sowie Ressourcen.
Nach diesem Workshop gibt es eine schriftliche Vereinbarung inkl. Leistungen und Investition.
Kosten dafür: CHF 1.800 oder 1.800 EUR
Ein für diesen Anwendungsfall passendes System wird ausgesucht und auf die individuellen Bedingungen abgestimmt.
Es gibt eine Vielzahl von KI Modellen und noch mehr Applikationen. Diese müssen jeweils individuell auf einen Betrieb oder die Gruppe angepasst werden. Kosten nach Aufwand bzw. nach Vereinbarung.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den untenstehenden FAQs.
Die wohl spannendste Phase für das Team ist der Rollout eines Systems. Wir bereiten diesen vor, binden die Personen in die Vorbereitung mit ein und gehen dann in die Testphase. Darin sind wir immer präsent, unterstützen und bessern, wenn nötig, nach.
Künstliche Intelligenz (KI) in Europa unterliegt strengen Regulierungen und ethischen Richtlinien - insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, Sicherheit und Menschenrechte. Hier ein Überblick, was KI in Europa darf und was nicht:
Datenverarbeitung unter Einhaltung der DSGVO:
Automatisierte Entscheidungen:
Unterstützung von Wirtschaft und Innovation:
Transparente und erklärbare Systeme:
Ethikkonformität:
Verstoß gegen die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung):
Massenüberwachung:
Diskriminierende Entscheidungen:
Unethische Anwendungen:
Gefährdung der Sicherheit oder Grundrechte:
Manipulation von Minderjährigen oder Schwachen:
Die Europäische Union arbeitet derzeit am KI-Gesetz (EU AI Act), das KI-Anwendungen in folgende Kategorien einteilt:
Copyright © 2025 Tamares - Technical Support Solutions – All rights reserved.
https://maps.app.goo.gl/ZKiBv1oxvfHXCGCRA
Wir respektieren deine Privatsphäre und setzen nur technisch notwendige Cookies ein. Mit dem "Okay" erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.